Eine zukunftsorientierte Raumstrategie für Ostbelgien
Eine zukunftsorientierte Raumstrategie für Ostbelgien
2020 haben wir endlich nach jahrzehntelangen Diskussionen die Zuständigkeit für die Raumordnung von der Wallonischen Region übernommen: Ein Meilenstein für den Ausbau unserer Autonomie und eine bedeutende Chance für Ostbelgien.
Sie fragen sich sicherlich, warum stellt genau das eine Riesenchance dar? Raumordnung ist nicht nur eine Frage des Bauens, sondern eine strategische Aufgabe, die das Wohlergehen und die Lebensqualität der hier lebenden Menschen maßgeblich beeinflusst.
Heute können wir eigenständig auf die Herausforderungen der Zeit reagieren: Wie beeinflusst der demographische Wandel unsere Bauphilosophie? Wie können wir die wirtschaftliche Entwicklung fördern und gleichzeitig Maßnahmen zur sozialen Gerechtigkeit ergreifen, um unserer Verantwortung gerecht zu werden?
Wir Liberalen sind der Meinung, dass wir eine klare Raumplanungsstrategie benötigen, die den spezifischen Bedürfnissen und Herausforderungen unserer Region gerecht wird. Diese Strategie soll die Identität, Kultur und Entwicklung unserer Deutschsprachigen Gemeinschaft besser berücksichtigen.
Raumordnung betrifft auch den gemeinsam genutzten Lebensraum und wie er gestaltet, entwickelt und verbessert werden soll. Hier spielt der Wohnungsbau eine wichtige Rolle, besonders im Rahmen der Entwicklungspolitik OSTBELGIEN Leben 2040.
Wohnraum muss für alle Menschen bezahlbar bleiben. Dafür benötigen wir einen dynamischen Gesetzesrahmen, der neue Formen von Mietverhältnissen ermöglicht.
Auch die politischen Schwerpunkte rund um den öffentlichen Wohnungsbau müssen überdacht werden. Es müssen verbesserte Anreize geschaffen werden, insbesondere bei der Vergabe von Sozialwohnungen, da die Wohnungsnot zunehmend auch die Mittelschicht betrifft.
Um das zu bewältigen, müssen wir strukturiert vorgehen und die Genehmigungsprozesse beschleunigen. Die Rolle der Gemeindeautonomie ist dabei entscheidend, denn sie kennen die örtlichen Gegebenheiten am besten.
Die PFF setzt sich für die Einführung eines vereinfachten Genehmigungsverfahrens und weniger Verwaltungsaufwand ein, denn nur durch die Zusammenarbeit aller Akteure ist eine klare und transparente Raumplanungsstrategie für die kommenden Jahrzehnte möglich.
Für die Partei für Freiheit und Fortschritt,
Evelyn Jadin
Fraktionsvorsitzende der PFF