Sitzungsperiode 2021-2022
Sitzung des Ausschusses II vom 30. November 2021
Frage von Gregor FRECHES an Ministerin WEYKMANS zum Thema: TAO und grenzübergreifende Projekte
Die Tourismusagentur Ostbelgien (TAO) ist zuständig für die Förderung des Tourismus der Ferienregion Ostbelgien. Eine ihrer weiteren Aufgaben ist die Initiierung und Planung von regionalen, gemeindeübergreifenden Projekten. In diesem Zusammenhang wird die TAO häufig, als Beratungs- und Studienbüro herangezogen, da sie über hohe Kompetenzen und Erfahrungswerte in diesem Bereich verfügt.
Da die Ferienregion Ostbelgien an die Niederlande, Deutschland und Luxemburg grenzt, ist die grenzüberschreitende Zusammenarbeit besonders intensiv und äußerst wichtig, um durch grenzübergreifende Projekte den touristischen Wert der Region zu steigern und zahlreiche Besucher nach Ostbelgien zu locken.
Die TAO übernimmt somit eine sogenannte „Bindegliedfunktion“ für die wallonischen Partner innerhalb Belgiens. Zahlreiche gemeinsame Projekte werden zudem von dem europäischen Fonds für regionale Entwicklung unterstützt, um die Kultur und Identität der Grenzregionen hervorzuheben und auf ihre gemeinsame Geschichte aufmerksam zu machen.
Meine Fragen an Sie, werte Frau Ministerin, sind daher folgende:
- Aufgrund der aktuellen Gesundheitssituation und der unterschiedlichen Maßnahmen in den einzelnen Regionen und Ländern: Welche grenzübergreifenden Projekte werden weiterhin aufrechterhalten?
- Wie sieht es mit der grenzüberschreitenden Kommunikation zwischen den Akteuren aus?
Antwort der Ministerin
Sehr geehrte Frau Vorsitzende,
Werte Kolleginnen und Kollegen,
ich kann Ihnen versichern, dass alle Projekte aufrechterhalten wurden und dass die
Kommunikation mit den Partnern trotz pandemiebedingten Umstellungen nicht wesentlich beeinträchtigt ist. Wir setzen als Ostbelgien schon immer unser Augenmerk auf ganzheitliche und länderübergreifende Entwicklungen der touristischen Landschaft
angesichts eines internationalen Besucherpublikums, das in unserem europäischen
Vierländereck „grenzenlos“ unterwegs ist.
Unter diesen Gesichtspunkten ist die Rolle der TAO mit ihrer Expertise und ihren
innerbelgischen und europäischen Netzwerken in meinen Augen eine herausragende für unsere ostbelgische Tourismusentwicklung. Im Rahmen der mir noch zur Verfügung
stehenden Zeit möchte ich aus den zahlreichen, durch die TAO durchgeführten Projekte, welche von Panoramatafeln, über Mountainbike Netze (wie bspw. der in Belgien einzigartige Stoneman Arduenna) bis hin zu Wanderknotenpunktsystemen reichen, kurz auf zwei aktuelle Beispiele grenzüberschreitender Projekte näher eingehen, da sie Kernbereiche der touristischen Entwicklung abdecken.
Zum einen wird durch das Projekt Rando-M ein Wanderleitweg in Anbindung an den
bekannten Eifelsteig entstehen und somit das Wandern, als eines unserer Hauptsegmente in unserer touristischen Naturerlebnisregion, weiter gestärkt.
Zum anderen bietet das Projekt „Großregion Digitalisierung“ interessierten Betrieben die Chance, sich in Bezug auf digitale Kanäle, wie bspw. soziale Medien und Webseiten, weiterzubilden und so mit den rasanten Entwicklungen des digitalen Zeitalters Schritt halten und ihre Position auf dem Markt stärken zu können. Die Zusammenarbeit auf Ebene der Großregion ist in diesem Fall besonders interessant, da über das Projekt kostspielige Studien in Auftrag gegeben werden konnten, die sich Ostbelgien allein nicht hätte leisten können. So gab es beispielsweise eine Milieustudie vom Sinus-Institut zu den digital affinen Zielgruppen und bereits technische Überlegungen zu Anwendungen von „augmented“ und „virtual reality“.
Für diese Projekte, welche vor allem über das Interreg Förderprogramm finanziert werden, stellt die Deutschsprachige Gemeinschaft ebenfalls Ko-Finanzierungen bereit. So wird das Projekt Rando-M seitens der Deutschsprachigen Gemeinschaft in Höhe von 195.000€ unterstützt.
Die Förderung der digitalen Kompetenzen unterstützt die Deutschsprachige Gemeinschaft über die Ko-Finanzierung des Projektes „Großregion Digitalisierung“ in Höhe von knapp 80.000€.
Abschließend möchte ich mich bei der TAO für die gute geleistete Arbeit bedanken und
hoffe, dass wir auch weiterhin auf die Unterstützung des Parlamentes zählen können, wenn es um zukunftsweisende Investitionen in unseren Tourismussektor geht.