Auf eine parlamentarische Frage von Senator Alexander Miesen hat Finanzminister Johan Van Overtveldt bestätigt, dass die Internetseiten der Generalverwaltung „Zoll und Akzisen“, einschließlich der Seiten für das „Kundenmanagements“, kurz KLAMA, nur in französischer und niederländischer Sprache verfügbar sind.
Das Team Kundenmanagement in Lüttich ist für die deutschsprachigen Wirtschaftsteilnehmer, sowie für die Provinzen Lüttich und Luxemburg zuständig. Es beantwortet Informationsanfragen bezüglich Zoll und Akzisen und stellt Genehmigungen aus, die nach Prüfung durch die CABC/SBC-Teams, insbesondere durch das Team aus Eupen, bewilligt wurden. Aus dem Umfeld des Zolls wurde bekannt, dass der regionale Dienst in Lüttich zwar seine Tätigkeit auf dem Gebiet der deutschen Sprache ausübt, ohne dass es jedoch einen deutschsprachigen Mitarbeiter in diesem Dienst, für den Bereich Zoll, gebe. Hinzu kommt, dass in der Abteilung Akzisen lediglich ein deutschsprachiger Beamter der deutschen Sprache mächtig sei.
Anders verhält es sich glücklicherweise mit den offiziellen Formularen, die die Wirtschaftsteilnehmer im Bereich „Zoll und Akzisen“ benutzen müssen: die offiziellen Formulare sowie die entsprechenden Broschüren, so der befragte Minister Van Overtveldt, sind für Zollangelegenheiten in allen offiziellen Sprachen der Europäischen Union (Deutsch inbegriffen) verfügbar und für den Bereich Akzisen gibt es die Formulare immerhin in den drei nationalen Landessprachen.
Zwei Teams der KLAMA – Kundenmanagement – können auf Anfrage Akten in deutscher Sprache bearbeiten: zum einen die CABC/SBC in Eupen, welche für Verwaltungs- und Rechnungsführungskontrolle sowie Systemgestützte Prüfung eingesetzt wird, und zum anderen das Team Kundenmanagement in Lüttich.
Die CABC/SBC Eupen bearbeitet Prüfungsaufträge der im deutschsprachigen Gebiet ansässigen Wirtschaftsteilnehmer. Sie befasst sich sowohl mit Prüfungsaufträgen hinsichtlich der Ausstellung von Genehmigungen in Sachen Zoll oder Akzisen als auch mit Prüfungsaufträgen für die Weiterverfolgung dieser Genehmigungen und für die Verwaltungs- und Rechnungsführungskontrolle.
Trotz beträchtlicher Probleme im Personalbestand, so Finanzminister Van Overtveldt, kann die CABC/SBC Eupen 90 % der ihr zugewiesenen Aufgaben erledigen. Den Prüfungsaufträgen wird hierbei Vorrang gewährt, um den Wirtschaftsteilnehmern die beantragten Genehmigungen fristgerecht ausstellen zu können.
Johan Van Overtveldt räumte allerdings ein, dass es zuweilen zu Schwierigkeiten bei Prüfungsaufträgen komme, die Kenntnisse in Sachen AEO (Authorized Economic Operator) voraussetzen. Bisher bestehe im Team ein Defizit an spezifischen Kenntnissen in dieser Materie.