Die Föderalabgeordnete hat des Letzt beim Innenminister eine mündliche Frage hinterlegt, die sich mit den Kosten der Polizeidienste bei Sportveranstaltungen beschäftigt. Vor kurzem erhielt Kattrin JADIN in dem zuständigen Ausschuss ihre Antworten.
Die Kosten eines Polizeieinsatzes bei größeren Sportveranstaltungen, wie beispielsweise bei einem Fußballspiel, werden momentan von den empfangenden Gemeinden der Zone gedeckt.
„Die Summen, die während einer ganzen Saison für Polizeieinsätze ausgegeben werden, stellen für kleinere Gemeinden schon einen großen Teil des Gesamthaushaltes dar. Da darf man sich doch mal die Frage stellen, ob diese Kosten nicht irgendwie anders gedeckt werden könnten“, so Kattrin JADIN.
In Bremen, zum Beispiel, hat das Bundesland entschieden, dass die Kosten der Risikospiele von Werder Bremen der Deutschen Fußball Liga (DFL) in Rechnung gestellt werden. Die Frage der Föderalabgeordneten geht in etwa in die gleiche Richtung. Die Antwort hierzu ist noch sehr offen, da es landesweit noch keine Einigkeit diesbezüglich gibt. JAMBON erinnert nochmal an den Vorschlag eines Königlichen Erlasses, basierend auf den Artikel 90 des Polizeigesetzes, der während der letzten Legislaturperiode vorgeschlagen wurde, aber nie zur Abstimmung kam. Der Minister ist sich der Wichtigkeit des Dossiers bewusst. Der Königliche Erlass besagte u. a., dass die Lokalpolizei eine Konvention mit den Organisatoren einer Veranstaltung treffen kann. Die Konvention würde die Anteile der verschiedenen Parteien in Sachen Sicherheit der Veranstaltung bestimmen.