Wer sind wir?
Die JFF ist eine politisch orientierte unabhängige Jugendbewegung in der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens, die Jungendliche aus allen Himmelsrichtungen zwischen 15 und 35 Jahren vereint. Wir arbeiten Hand in Hand mit unserer Mutterpartei der PFF zusammen, wobei wir dennoch über eine Eigenständigkeit verfügen.
Unser Ziel ist es Jugendliche für die liberalen Ideen zu begeistern, diese Ideen weiterzuentwickeln und vor allem das kritische und innovative Denken zu fördern.
Die JFF vertritt auch DEINE Interessen! Wie? Durch Begegnungen mit und für Jugendliche in einer entspannten Umgebung.
Der Vorstand:
Lucas Reul (LR): Präsident der JFF
Raphael PELZER (RP): Schriftführer
Max Munnix (MM): Gemeinderatsmitglied Kelmis + JFF-Mitglied
Tina FRECHES (TF): Mitglied
11.06.2016 Politikverdrossenheit ?! – die Jugend knüpft Partnerschaften
Am vergangenen Samstag (11.06.2016) bekam die JFF Besuch von den Jonge Democraten aus Limburg. Gemeinsam starteten wir mit einem leckeren Frühstück in den Tag. Bei Kaffee und Croissants lernt man sich schnell kennen und kann sich einander vorstellen. Weiter ging es mit einer Rundführung durch das Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft, bei der unser Gemeinschaftssenator Alexander Miesen jede Facette des Gebäudes zeigte und erläuterte. Von den Büroräumen der Fraktion, über die Versammlungsräume bis hin zum Plenarsaal erklärte Alexander Miesen den Aufbau unseres Staates, die Arbeit im Parlament und die der Parlamentarier. Die ein oder andere Anekdote wurde ebenfalls erzählt und sorgte für viele Schmunzler.
Im Plenarsaal spielten wir den Imagefilm „Die Deutschsprachige Gemeinschaft, eine europäische Region“ ab, um unsere Gemeinschaft vorzustellen, und mit Bildern statt nur mit Worten geht das nun mal am besten. Da man bekanntlich bei einem guten Film etwas zum Knabbern braucht, hat die JFF es sich nicht nehmen lassen eine „Snoepzakje“ für unsere niederländischen Gäste zusammen zu stellen.
Gestärkt führten wir die „Jonge Democraten“ durch das beschauliche Eupen, der Hauptstadt der DG. Vorbei am Rathaus, der Nikolaus-Kirche und dem „Wäserscheff“, führte unser Weg zur Regierung und dem Sitz unserer Beschäftigungsministerin Isabelle Weykmans. Vor allem an dem Beispiel der Euregio Maas-Rhein konnte die Ministerin die wichtige Kooperation mit den Niederlanden erläutern und auf gemeinsame Themen und Ziele hinweisen.
Nach einer verdienten Mittagspause, bei der ein gutes Eupener Bier nicht fehlen darf, debattierten wir mit den Jongen Democraten über ausgewählte Themen, zu denen wir in Kürze Stellung beziehen wollen. Denn eins konnte man feststellen, die Jugend interessiert sich für die Politik, verfolgt aktuelle Geschehnisse, sowie Debatten und will unbedingt etwas verändern. Auch wenn es manchmal nur um kleinere, für Gemeinden entscheidende Themen geht, wie zuletzt die Sperrstunde.
Ein gemeinsamer Konsens konnte gefunden werden, zu welchem ebenfalls unsere Föderalabgeordnete Kattrin Jadin beitrug, indem Sie zur Debatte dazu stieß und die Meinung der föderalen Regierungsebene, sowie wichtige Details einwarf, die man nicht außer Acht lassen sollte.
Rundum ein gelungener und erfolgreicher Tag, bei dem am Ende des Tages die Partnerschaft vertieft werden konnte. Die JFF freut sich die „Jonge Democraten“ ebenfalls besuchen zu können und weiterhin miteinander zusammen zu arbeiten.
01.05.2015: 1. Mai in Jodoigne: Der nationale Feiertag der Arbeit der frankophonen Liberalen
Am Freitag, den 1. Mai fand zum 25. Mal in Jodoigne, dem Wahlkreis des ehemaligen Parteipräsidenten und jetzigem EU-Abgeordneter Louis Michel, das so genannte ‘Fest der Arbeit’ der Liberalen statt.
Und ein Fest war es wirklich! Im Festsaal der Liberalen kam eine Bombenstimmung auf. Mit MR-Fähnchen in der Hand, klatschten die vielen liberalen Gäste zur Musik und applaudierten den politischen Vertretern. Letztere wurden der Reihe nach auf die Bühne gerufen, so auch die Abgeordneten unserer Deutschsprachigen Gemeinschaft. Olivier Chastel, der Vorsitzende der MR, begrüßte die Gäste. Nachdem er eine bewegende Rede zu den Maßnahmen der Föderalregierung gehalten hatte, übergab er das Wort an seine Nachredner. Dazu zählte nicht zuletzt auch der, wie Chastel ihn ankündigte, « bisher jüngste Premier-Minister Belgiens » Charles Michel. Auch dieser ging mit Seriosität und Überzeugung auf die politischen Reformen ein, welche die Föderalregierung umzusetzen bestrebt und betonte, dass es Mut brauche den Problemen ins Auge zu sehen und sich ihnen mit solchen Maßnahmen zu stellen und dass es durchaus einfacher wäre den Bürgern nach dem Mund zu reden, dies aber nicht die Art und Weise der Liberalen sei. Viel mehr stehe die MR (und mit ihr die PFF) für den Mut zu (notwendigen) Reformen! Die Stimmung im Saal war gigantisch. Im Anschluss an die Auftaktveranstaltung mit all ihren Rednern, begaben sich die Gäste ins Festzelt nebenan, wo sowohl die MR, wie auch die Jeunes MR, die PFF und die JFF (Jugend für Freiheit und Fortschritt) mit ihren Buden und Büdchen für Speis und Trank sorgten.
In diesem Jahr war es die JFF, welche sich um die Organisation eines liberalen Standes der DG gekümmert hatte. Neben einer ansprechend frischen Dekoration sorgten außerdem frisch belegte Bröchten (von Yvone Jadin-Vonk und Vera Mathar) sowie Hot-Dogs und liberale blaue Cocktails für Stimmung. Auch hatte der Provinzialrat Bernard Zacharias einen liberalen Schnaps für den 1. Mai kreiert, welche voller Stolz angeboten wurde.
Darüber hinaus hatte die JFF einige tolle Helfer an ihrer Seite: die neuen Mitglieder der jungliberalen Bewegung packten mit Begeisterung mit an, mischten die Cocktails, versorgten die Gäste mit Hot-Dogs und schauten dass alles rund lief:
ein großes Dankeschön an Raphael Pelzer, Line Zacharias, Tina Freches, Daniel Dosquet, Eric Dupont sowie Griseldis Corman und Julia Slot, welche die Organisation so toll gemeistert haben.
Der 1. Mai war ein toller Tag und wir würden uns freuen, wenn auch Sie beim nächsten Mal dabei wären.
Von l. n. r.: Yvone Vonk-Jadin, Kattrin Jadin (Vorsitzende der PFF & Föderalabgeordnete), Didier Reynders (Außenminister), Olivier Chastel (MR-Vorsitzender), Jenny Baltus-Möres (Regionalabgeordnete), Eric Dupont (JFF-Vorsitzender), Julia Slot (JFF-Vorsitzende), Raphael Pelzer (JFF-Mitglied), Line Zacharias (neues JFF Mitglied).
V. l. n. r.: Line Zacharias (neues JFF-Mitglied), Griseldis Cormann (JFF und Fotografin des gesamten Tages) mit unserem MRRrr-Schnaps.
V. l. n. r.: die JFF -Vorsitzenden Julia Slot und Eric Dupont mit Premierminister Charles Michel.
03.04.2015: Liberale Woche in Kooperation mit der PFF zum Thema Wählen ab16?!
JFF-Vorsitzende Julia SLOT führte durch den Themenabend.
JFF-Vorsitzender Eric DUPONT (links) nahm ebenfalls an der Podiumsdiskussion teil.
Neben ihm am Mikrophon: Der Politikstudent Christoph Niessen (UCL).
Jugendministerin Isabelle WEYKMANS, JFF-Vorsitzende Julia SLOT und der liberale Niederländer Joost van den Akker (VVD).
Eindruck der Podiumsdiskussion vom 03.04.2015
V. l. n. r.: Joost Vd. AKKER (VVD) Eric DUPONT (JFF), Christoph NiESSEN (UCL), Falk GEBHARDT (Liberale Schülerorganisation), Max MUNNIX (Gemeinderatsmitglied Kelmis)
6.12.2014: Nikolaus-Spielzeugspendenaktion
29.11.2014: JFF Paintball-Aktion
April 2014: Unterstützung des PFF-Wahlkampfes
Februar 2014: Versammlung-JFF-Vorstand
Januar 2014: Rede JFF auf dem PFF-Neujahrsempfang
Dezember 2014: Weltaidstag
August 2014: Parlamentsbesichtigung
Juni 2014: Neue JFF-Doppelspitze: Julia SLOT und Eric DUPONT
Uns gibt es auch auf Facebook!
Meldet Euch bei Fragen:
Julia Slot: julia.slot@pff.mikodigital.com