Sitzungsperiode 2021-2022
Sitzung des Ausschusses IV vom 11. Mai 2022
Frage von Evelyn JADIN an Minister ANTONIADIS zu Übergewichtigen in der DG
Laut einer aktuellen Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind fast 60% der europäischen Bevölkerung übergewichtig oder fettleibig. Dieser Prozentsatz steigt seit mehreren Jahrzehnten tendenziell an: Die Zahl der fettleibigen Erwachsenen ist um 138% gestiegen.
Mit 59% der Belgier, die übergewichtig sind, liegt unser Land im europäischen Durchschnitt. Etwa 23% der belgischen Bevölkerung gelten als « fettleibig ».
Leider sind auch junge Menschen von diesem Phänomen betroffen. In Belgien sind schätzungsweise 5 % der Kinder unter fünf Jahren übergewichtig. Wallonische Jugendliche sollen zudem stärker betroffen sein als flämische Jugendliche.
Das Phänomen ist nicht neu. Kollege José Grommes hatte Sie bereits im März 2021 zu diesem Thema befragt. Er wollte wissen, welche präventive Maßnahmen für Übergewichtige in der DG angeboten werden. Sie hatten dazu Folgendes geantwortet:
„Eine Reihe neuer Initiativen stehen bereits in den Startlöchern oder laufen schon, so zum Beispiel die Blutzuckermessungen des PRT oder das Projekt der Verbraucherschutzzentrale Ostbelgien zur Stärkung der Ernährungskompetenzen sozial benachteiligter Menschen.“
Meine Fragen an Sie, Herr Minister, lauten daher wie folgt:
- Ist Ihnen bekannt, wie viele oder wie viel Prozent der Bürger der DG übergewichtig sind?
- Können Sie uns einen aktuellen Überblick über die Initiativen geben, die die Regierung im letzten Jahr eingeführt hat?
Antwort des Ministers:
Laut der letzten Gesundheitsumfrage hat die Hälfte der Ostbelgier einen BMI, der höher oder bei 25 liegt. Das entspricht dem belgischen Durchschnitt von 49,3 %. Seit 2004 sind die Zahlen in Ostbelgien leicht rückläufig. Der belgische Durchschnitt steigt hingegen an.
Laut der letzten Gesundheitsumfrage hat die Hälfte der Ostbelgier einen BMI, der höher oder bei 25 liegt. Das entspricht dem belgischen Durchschnitt von 49,3 %. Seit 2004 sind die Zahlen in Ostbelgien leicht rückläufig. Der belgische Durchschnitt steigt hingegen an.
Jedes Jahr macht der PRT eine Ernährungskampagne. Im Jahr 2021 gab es 5 Onlinevorträge und eine Online-Koch-Show. Aktuell findet die Ernährungskampagne 2022 mit zahlreichen Aktionen statt. Der PRT organisierte zudem diverse Blutzuckermessungen. Dabei wird ebenfalls auf einen gesünderen Lebensstil hingewiesen. Daneben fanden Veranstaltungen zum Stressabbau statt. Eine Fettleibigkeit kann bekanntermaßen auch stressbedingt entstehen. Auch die Verbraucherschutzzentrale hat in Zusammenarbeit mit dem PRT im Rahmen des Konzeptes zur Gesundheitsförderung ein Pilotprojekt „Gesundes Essen für alle!“ gestartet. Ziel dieses Projektes ist es, sozial benachteiligte Menschen zu einem gesünderen Lebensstil zu motivieren. Weitere Veranstaltungen und Aktionen wurden von den sozialen Treffpunkten, Kaleido, den Schulen und den Erwachsenenbildungsorganisationen organisiert.