„Dieser Sieg ist zuallererst der Sieg des Zweifels. Ein klares Signal wurde vom amerikanischen Wähler, der wegen den durch die westliche Wirtschaft durchlebten Schwierigkeiten und der äußerst angespannten Situation auf internationaler Ebene verängstigt ist, abgegeben“, so die Vorsitzende der PFF.
„Von Belgien aus, sehen wir den Wahlsieg Donald TRUMPs lediglich aus europäischer Sicht. Wir konnten nicht alle Sorgen und Ängste der amerikanischen Bevölkerung von Europa aus erkennen. Diese Wahl lässt uns aber keineswegs kalt. Wir wissen nämlich, dass in Europa und vor allem in Belgien viele populistische Ideen, seien sie von Links oder Rechts, verbreitet werden und sie scheinen auf den ersten Blick immer einfach umzusetzen, so dass sie bei der besorgten und verunsicherten Bevölkerung immer mehr Zuspruch erhalten“.
Kattrin JADIN erwartet von Donald TRUMP, dass er fortan eine würdige Präsidentschaftshaltung einnimmt und seine sexistischen, rassistischen und homofeindlichen Ansichten, die er während dem Wahlkampf verbreitet hat, unterlässt.
„Die Vereinigten Staaten sind für Belgien und Europa ein historischer Verbündeter. Es ist daher sehr wichtig, dass wir versuchen das gute Verhältnis beizubehalten“, so die Vorsitzende weiter. „Im Hinblick auf die zahlreichen Herausforderungen, Krisen, die die USA und die ganze Welt meistern müssen, hat Donald TRUMP noch sehr viel Arbeit vor sich, um uns zu überzeugen, dass wir uns in ihm getäuscht haben“, erklärt Kattrin JADIN abschließend.