Es ist wieder soweit! Die Abgeordneten walten ihres Amtes und kontrollieren im Rahmen der parlamentarischen Kontrollsitzungen die Regierung. So tagte am 06/10/2016 auch der Ausschuss III für Unterricht, Ausbildung und Erwachsenenbildung. Gregor FRECHES, der Fraktionsvorsitzende der PFF, befragte den Minister für wissenschaftliche Forschung und Erwachsenenbildung, Herrn Harald MOLLERS, dazu inwiefern ausländische Modelle der Lehrerausbildung seitens der DG-Regierung in Betracht gezogen werden. Mehr dazu gibt’s im Folgenden zum Nachlesen.
Im Rahmen einer Ausschusssitzung vom 11. Juni 2015 seien u.a. über ausländische Schulausbildungsmodelle zur Vereinfachung der Berufseinstiegsphase besprochen worden. Dabei fiel u.a. die Debatte auf die Pädagogische Hochschule Schaffhausen. Auch sei von einem in Brandenburg praktizierten Modell die Rede gewesen, wo die Berufseinstiegsphase die dritte Phase der Lehrerausbildung darstelle. Die Lehrer würden dem Modell zufolge 2 Stunden pro Woche von der Unterrichtsverpflichtung befreit und müssten in dieser Zeit Lehrerbildungsprogramme besuchen. Nach dem gegebenen Unterricht würden zudem über mögliche Gelingensbedingungen und Möglichkeiten zur Konfliktbereinigung ausgetauscht, was wiederum den engen kollegialen Zusammenhalt fördert. Sie sehen, mit diesem Modell würden in Brandenburg mehrere Herausforderungen des Lehrerberufs gleichzeitig in Angriff genommen; sprich mehrere Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Der Minister habe in der damaligen Debatte des AIII vom 11. Juni 2015 gesagt, dass die Regierung den Ansatz unterstütze, den Blick auf ausländische Modelle zu werfen und dass Sie vor hätte, Kontakte mit entsprechenden Fachleuten zu knüpfen, nicht zuletzt auch, weil dies Teil des Regionalen Entwicklungskonzeptes sei.
Im Folgenden daher nun seine Frage:
« Haben Sie die Kontakte mit entsprechenden Fachleuten knüpfen können und inwiefern können die angesprochenen ausländischen Modelle auf die DG übertragen werden? » – Gregeor FRECHES – Fraktionsvorsitzender der PFF. »
Den LIVE-Stream zur Kontrollsitzung gibt’s auf pdg.be!