Am Dienstag, den 14. Juni 2016, lud die PFF Sektion Eupen ab 19:00 Uhr ins „Blaue Haus“ in der Bergstrasse zu einem weiteren Bürgerforum aus der Reihe „Klartext“ ein. Nach den bereits abgehaltenen Bürgerforen zur Allgemeinen Sicherheit und dem Öffentlichen Wohnungsbau/NOSBAU stand diesmal das Thema der Öffentlichen Sozialhilfe im Fokus: « ÖSHZ – Wie funktioniert das ÖSHZ? Und wer hat Anrecht worauf?“.
Elmar Krings, Sekretär des ÖSHZ Eupen und anerkannter Fachmann der Materie stellte in einem knapp einstündigen Vortrag die Arbeitsweise und die wesentlichen gesetzlichen Grundlagen und Probleme des ÖSHZ vor. Dabei spielten auch die Veränderungen durch die sechste Staatsreform eine Rolle.
Er schaffte es dabei, „Klartext“ zu reden und teils hartnäckige Gerüchte zu widerlegen. So stimme es beispielsweise nicht, dass Eupen ein umfassenderes Sozialhilfe-Angebot als benachbarte Gemeinden aufweise, welches die Betroffenen verstärkt anlocken würde. Dagegen stimme es schon, dass Eupen mit eher städtischen Strukturen generell mehr Möglichkeiten zum Wohnen, Leben und Arbeiten bietet als kleinere Gemeinden und auch eine gewisse Anonymität aufweist.
Im Anschluss an seine Erläuterungen, bei denen auch auf Zwischenfragen eingegangen wurde, nutzen viele Besucher die Möglichkeit, ihre Fragen und Anmerkungen zu äußern. Abschließend bedankte sich Präsident Philippe Hunger im Namen der Sektion bei Gastredner Elmar Krings für seinen spontanen und fachkundigen Vortrag und bei ÖSHZ-Ratsmitglied Willy Michels für das Ergreifen der Initiative.
Die PFF Eupen sah den Abend als eine weitere Motivation, diese Art von Veranstaltungen fortzusetzen, damit sich Bürger und Interessierte auch künftig zu brisanten Themen informieren und aktiv einbringen können. Auch wies man noch einmal ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei dieser Form der gelebten Bürgerbeteiligung keineswegs um reine Parteiveranstaltungen handelt, sondern dass sie jedem offen stehen.