Liebe Freunde, am Freitag, den 13. Mai 2016, fand unsere Liberale Woche mit der Veranstaltung „Beschäftigung und Jugendarbeitslosigkeit“ ihren „krönenden“ Abschluss. Die Veranstaltung war so erfolgreich, dass wir sie zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal, sowohl im Norden wie auch im Süden der DG, wiederholen möchten.
Thema der dritten Veranstaltung unserer Liberalen Woche war die Beschäftigungspolitik der Deutschsprachigen Gemeinschaft, mit dem Schwerpunkt auf die Jugendgarantie; bzw. die Jugendarbeitslosigkeit. Eine Podiumsdiskussion mit Videoeinspielungen und folgenden Gästen führte durch einen abwechslungsreichen Abend:
- Christiane LENTZ: Referentin für Strategie, Entwicklung und Organisation am Arbeitsamt der Deutschsprachigen Gemeinschaft. Sie machte den Einstieg in die Thematik des Abends. Die Jugendarbeitslosigkeit Belgiens sei bei uns in der DG von allen Landesteilen am niedrigsten. Mittels der Maßnahme „Jugendgarantie“ solle die Jugendarbeitslosigkeit in Europa, Belgien und somit auch in der DG weiter bekämpft werden, fügte die Ministerin für Beschäftigung, Frau Isabelle Weykmans, hinzu. Menschen unter 25 Jahren sollen demnach innerhalb von 4 Monaten nach Ausbildung oder Arbeitslosigkeit neue berufliche Perspektiven erhalten.
Christiane LENTZ
- Olrik MÜLLER: Er leitet ein technisches Großhandelsunternehmen in Herzogenrath, ist staatlich geprüfter Betriebswirt, verfügt über viele Jahre Ausbildungserfahrung und ist zudem Mitglied eines Prüfungsausschusses der IHK Aachen. Man nennt ihn auch den Berufswahlexperten. Auf seinen Seminaren wirft er u.a. die Frage auf „wie Eltern ihren Kindern bei der Berufswahl helfen können“.
„Eltern sind und bleiben, wenn es um das Thema Studien-und Berufswahl geht, die wichtigsten Ansprechpartner für ihre Kinder. Das ist mal von Vor-und Nachteil“, so Olrik MÜLLER.
Olrik MÜLLER (Hier ein Link mit einem BRF-Interview mit ihm)
Geeignetes Fachpersonal für Betriebe? Auch da kannte er sich aus und lieferte interessante Beiträge.
- Yves KLINKENBERG: Er ist der Geschäftsführer eines Betriebes in KELMIS: Bastin Elektrotechnik. Die Suche nach geeignetem Fachpersonal sei nicht immer ein leichtes Unterfangen. Der intensive Umgang mit Handys sei auch oft eine schwierige Angelegenheit bei den jungen Leuten. Ausländische Fachkräfte seien, sagt er, nach seiner Erfahrung, oft „dankbarer“ und sehr zuverlässig.
Yves KLINKENBERG
- Nicolas MEESSEN: Er ist Auszubildender bei Bastin Elektrotechnik. Auf Umwegen war er zu seiner Ausbildung gekommen.
Nicolas MEESSEN
Der Gemeinschaftsabgeordnete Christoph GENTGES hieß alle Gäste des Abends herzlich willkommen.
Gäste des Abends waren einige PFF-Mitglieder aus den verschiedenen Sektionen, die Gemeinschaftsabgeordneten der PFF, Evelyn Jadin, Christoph Gentges, der Fraktionsvorsitzende Gregor Freches, die Föderalabgeordnete Kattrin Jadin, die Beschäftigungsministerin Isabelle Weykmans, Liberale Freunde aus Niederländisch-Limburg sowie unsere treuen Jungliberalen Freunde aus der Eifel, die sich für die Thematik des Abends interessierten, aber auch Bürgerinnen und Bürger aus Ostbelgien und natürlich die Organisatoren der Veranstaltung, die PFF-Mitarbeiter. Sie alle waren da und haben sich rege am Austausch des Abends beteiligt.
Die verschiedenen Facetten der großen Bandbreite an Faktoren des Bereiches Beschäftigung wurden angesprochen. Angefangen bei der IST-Situation der DG, über Videostatements mit Expertenmeinungen aus Deutschland und der Schweiz, einem Gesamt-Europäischen Vergleich, bis hin zu den Themen Teilzeitunterricht via Interviews mit Schülern und Pädagogen, aber auch Eindrücke zu den Aspekten Eltern und die Berufswahl, Inklusion, die Anerkennung von Diplomen, Zielsetzungen der Föderalregierung, 50-Plus-Prämie, die Jugendgarantie usw. wurden angesprochen.
Der Fraktionsvorsitzende der PFF, Gregor FRECHES, schloss ein überaus positives Gesamtfazit der Liberalen Woche.
Im Folgenden ein Zitat aus seinem Redebeitrag:
« Das Landesamt für Arbeitsbeschaffung stellte am 17. März 2016 seinen Jahresbericht 2015 vor und dies mit GUTEN Nachrichten.
Die Arbeitslosigkeit in unserem Land ist auf 9,9% gefallen. 570.902 Arbeitslose haben wir in Belgien. Das ist die niedrigste Zahl, so die Zeitungsangaben der letzten Monate, seit 24 Jahren! », so Gregor Freches.
Die Gemeinschaftsabgeordneten Evelyn Jadin und Christoph Gentges, Beschäftigungsministerin Isabelle Weykmans, Geschäftsführer von Bastin Elektrotechnik Yves Klinkenberg, Christiane Lentz vom Arbeitsamt der DG, Nicolas Meessen, Auszubildender bei Bastin Eelektrotechnik, Berufswahlexperte Olrik Müller, Fraktionsvorsitzender der PFF, Gregor Freches.
Moderatorin Julia Slot führte durch den Abend.
Alles in allem war es ein überaus erfolgreicher Abend. So erfolgreich, dass wir beschlossen haben, die Veranstaltung erneut stattfinden zu lassen. Voraussichtlich soll sie nun im Herbst sowohl im Süden, wie auch nochmal im Norden der DG wiederholt werden.
WIR FÜR SIE.