Am 11. April 2016 begrüßte unser Senator, Alexander Miesen, im Rahmen des Duo Day, eine Praktikantin in den Räumen des Parlaments der Deutschsprachigen Gemeinschaft. Da der Senator am 24. März 2016 aufgrund terminlicher Verpflichtungen nicht am Duo Day teilnehmen konnte, hatte er im Vorfeld gebeten, die Praktikantin an einem anderen Tag in die PDG- und Senatsarbeit „hineinschnuppern“ zu lassen. Praktische Infos zum Duo Day finden Sie am Ende des Textes zum Nachlesen:
Petra Engeln erhielt die Möglichkeit, insgesamt zwei Praktikumstage bei verschiedenen Einrichtungen zu absolvieren. Anfängliche Befürchtungen der gelernten Handwerkerin, dass eine Bürotätigkeit nicht das Richtige für sie sein könnte, wurden schnell zerstreut.
Mit guter Auffassungsgabe und guter Laune unterstützte Petra die Mitarbeiterin des Senators, Chantal Scheuren, beim Klassieren von Dokumenten und dem Vervollständigen der Kontaktliste.
Nachfolgend beschreibt Petra sich selbst und gibt eine kurzen Überblick über Ihren Tag im PDG.
Hallo,
mein Name ist Petra Engeln, ich bin 43 Jahre alt und wohne in Maldingen.
Ich bin gelernte Bauschlosserin und wegen einer Krankheit kann ich diesen Beruf nicht mehr ausüben. Daher möchte ich gerne eine Umschulung machen und herausfinden, welcher Beruf zu mir passt.
Im Rahmen des Duo Day bekam ich die Möglichkeit, den Tag im Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft mit Senator Miesen zu verbringen. Bei einem gemeinsamen Frühstück erklärte mir Herr Miesen den Tagesablauf. Im Anschluss daran wurde eine gemeinsame Führung durch das Parlamentsgebäude gemacht und ich erfuhr unter anderem, dass im Demokratielabor des PDG auch Schulklassen animiert werden.
Danach wurde mir mein Arbeitsplatz gezeigt und ich begann, nach einigen kurzen Erklärungen, eine Kontaktliste in Excel zu vervollständigen. Nachdem alle neuen Kontakte eingetragen waren, habe ich Senats- und Parlamentsdokumente klassiert.
In einem kurzen Film erhielt ich neue Eindrücke über die Besonderheiten der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens, über soziale Strukturen, die Kinderbetreuung, Vereine und Betriebe in der Region.
Als Highlight durfte ich an einer Kontrollsitzung von Ausschuss 1 teilnehmen. Im Vorfeld hatte ich die Fragen der Ausschussmitglieder gelesen und ich war sehr gespannt auf die Antworten des Ministerpräsidenten.
Mit einem guten Gefühl im Bauch trat ich gegen 17 Uhr die Heimfahrt an und ich kann abschließend festhalten, dass ich an diesem einen Tag viele neue Eindrücke gewonnen habe.
Viele Grüße,
Petra Engeln
Nähere Infos zum Duo Day:
Der Duo Day ist ein Mitmachtag für Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Arbeitssuchende!
Ein Praktikant mit Beeinträchtigung bildet an diesem Tag ein Duo mit seinem Begleiter, der im Betrieb/in der Einrichtung tätig ist.
Der Praktikant kann während des Schnuppertages sein Bild einer bestimmten Arbeit an der Realität messen. Sowohl für den Praktikanten als auch für den Arbeitgeber bietet sich die Chance, die Fähigkeiten, den Einsatz und die Möglichkeiten des Praktikanten kennenzulernen.
Organisiert wird der Duo Day seitens des Wirtschafts- und Sozialrates, in Zusammenarbeit mit der Dienststelle für Personen mit Behinderung.