Die Sektion Bütgenbach befindet sich derzeit in einem Wandel.
Nachdem Roger HEINEN jahrelang Präsident der Sektion war, legte er im Oktober dieses Jahres nach reifer Überlegung sein Amt nieder. In der Vergangenheit und bis heute steht die Sektion Bütgenbach für ein sehr engagiertes und motiviertes Team von PFF-Mitgliedern. Sowohl jung und alt sind hier vertreten und setzen sich bei ihren Versammlungen und Aktivitäten für das Wohl der Bürgerinnen und Bürger ihrer Gemeinde ein.
Auch in Zukunft, wird die Sektion Bütgenbach mit Nachfolger Hermann LANGER von einer solchen Motivation und einem ebenso geprägten Teamgeist angespornt werden.
Auch das Gemeindekollegium von Bütgenbach wird der Sektion mit Hermann LANGER an der Spitze in Zukunft stets mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Der langjährige Bürgermeister von Bütgenbach, Parteifreund – und Kollege Emil DANNEMARK wie auch die 2. Schöffin Gaby GOFFART-KÜCHES tauschen sich regelmäßig mit ihrer Sektion aus und informieren diese über ihre Tagesthemen und Projekte.
Die Schwerpunkte der letzten Jahre waren u.a. die Anbindung der Gemeinde an die Trinkwasseraufbereitungsanlage in Elsenborn. Ebenfalls wurde das Revitalisierungsprojekt Bütgenbach erfolgreich abgeschlossen. Auch ist die Zusammenlegung der Gemeindeschule Bütgenbach mit dem Zentrum für Förderpädgogik Elsenborn in vollstem Gange.
Wichtig bleibt derzeit folgendes Ziel: eine Vereinfachung der Verwaltungswege und eine gute Vorbereitung auf die SEC-Normen der EU, damit die Gestaltungspolitik nicht gefährdet sein muss.
Im Folgenden ein paar Worte von Hermann Langern selbst zu seiner Person und Lebenslauf:
Präsident der Sektion Bütgenbach: Hermann LANGER
« Ich bin am 16. Oktober 1943 in Bütgenbach geboren als Sohn von Heinrich Langer und Elisabeth Leyens.
Ich habe die Volksschule in Elsenborn besucht und danach habe ich in Lüttich studiert am Collège Saint Servais. Danach habe ich die Provinziale Technische Schule in Verviers besucht.
Dann arbeite ich im Betrieb meines Vaters und wurde im Jahr 1963 zum Militär eingezogen.
Nach dem Militärdienst habe ich weiter im Betrieb meines Vaters als Dachdecker gearbeitet.
Im Jahr 1965 habe ich selbst einen Dachdeckerbetrieb gegründet.
Welcher im Jahr 1980 in eine Gmbh und später in eine AG umgewandelt wurde.
Dort war ich als Bauführer tätig.
1996 musste der Betrieb schließen und ich war eine Zeitlang arbeitslos.
Im Jahr 2006 wurde ich als Chauffeurlieferant bei einem hiesigen Unternehmer eingestellt, bis zu meiner Pensionierung im Herbst 2008.
Ich bin seit Ende der 70er Jahre Mitglied in unserer Liberalen Partei. Nur mit einem Intermezzo von etlichen Jahren war ich in der CUW später PDB.
Ich bin sehr im Ehrenamt involviert. Habe den VDK (Verband deutschsprachiger Kegler) gegründet. War Präsident des belgischen Kegler und Eifler Kegler Verbandes.
Heute bin ich Schriftführer im VV Elsenborn-Nidrum. Präsident der VoG Vereinshaus Elsenborn und Mitglied in der VK (Vereinigung für Kultur)
Bin im Verwaltungsrat einer Krankenkasse.
Auf Gemeinde Ebene bin ich Mitglied im KBRM und in der ÖKLE »
Die PFF gratuliert Hermann Langer recht herzlich zum neuen Amt!
Danke für diese Publikation. Hermann Langer