Unser Gemeinschaftsabgeordneter und Fraktionsvorsitzender Gregor FRECHES fragte in der Öffentlichen Ausschuss-Sitzung von Donnerstag, den 8. Oktober 2015 den Minister für Bildung und wissentschaftliche Forschung, Herrn Harald MOLLERS, nach der Situation der Langzeitkranken-Lehrer in der Deutschsprachigen Gemeinschaft. Im Folgenden die detaillierte Frageformulierung von Herrn FRECHES zum Nachlesen.
« Sehr geehrter Herr Minister,
im Rahmen des Ausschusses III für Unterricht, Ausbildung und Erwachsenenbildung gehen wir tiefgründig auf das Thema Schule ein. Dies schließt somit ausgeprägte Diskussionen mit ein, bei welchen wir vor allem versuchen Faktoren festzuhalten, welche den Weg hin zu einer „Guten Gesunden Schule“ erleichtern könnten. Das Idealkonzept der Guten Gesunden Schule meint ein Ziel, welches wir uns im Rahmen des Ausschusses gesteckt haben, welches dabei helfen soll bestehende Problematiken im Kontext des Unterrichtswesens, des Lehrerberufs sowie auch der Schüler anzusprechen und nach Lösungsansätzen zu streben.
Eine Frage stellte sich mir nun, werter Herr Minister, in Anbetracht des begonnenen Schuljahres. Schließlich, dies ist kein Geheimnis, leiden nicht weniger Lehrer unter einem akuten Übermaß an Stress. Zum Teil mag hier außerdem das Zusammenspiel Lehrer-Schüler eine Rolle spielen, welches, hier irrt man schnell, nicht immer das Einfachste ist.
Die Konsequenz, liebe Kolleginnen und Kollegen:
Der Ausfall einiger Lehrpersonen, zum Teil, die immer häufiger gestellte Diagnose: BURN OUT!
Dies stellt ein Problem dar, dem wir uns stellen müssen!
Daher meine Frage an Sie, werter Herr Minister:
Wie sieht die derzeitige Situation der Langzeitkranken Lehrpersonen aus? »
Die ausführliche Antwort von Herrn Minister Mollers folgt hier in Kürze. Jedoch kann an dieser Stelle bereits darauf verwiesen werden, dass statistisch gesehen derzeit ein Rückgang von 12% im Vergleich zu 2013 festzustellen ist und man sich sogar dem niedrigsten Wert der Langzeitkranken aus dem Jahr 2006 annähert. Es handele sich alles in allem um eine doch positive Entwicklung, die festzustellen sei, so der Minister. Dies auch im Vergleich zu den anderen Gemeinschaften unseres Landes.
Darüber hinaus solle sich dennoch im Rahmen des Ausschusses III in naher Zukunft nochmal genauer mit dem Phänomen « Burn-Out » bei Lehrern auseinandergesetzt werden, so Minister Harald MOLLERS in der Ausschusssitzuung von Donnerstag, den 8. Oktober 2015.