Die Föderalabgeordnete Kattrin JADIN befragte den Minister für Mittelstand, KMU‘s und Selbstständige Willy BORSUS (MR) zur Verbesserung der Kreditzugänglichkeit
für KMU’s. Nachdem sich die Ablehnung von Kreditanfragen für kleine und mittelständige Unternehmen zwischen 2008 und 2013 so gut wie verdoppelt hat, muss dringend
etwas unternommen werden.
Willy BORSUS ist sich dessen bewusst und hat nochmals auf einige Maßnahmen der Föderalregierung hingewiesen, die Abhilfe schaffen sollen, wie der Tax Shelter für KMU‘s sowie des Crowdfundings. Es handelt sich im Wesentlichen um
steuerliche Erleichterung. Sie wurden vom Ministerrat in der 2. Lesung gutgeheißen und sollen demnächst dem Parlament zur definitiven Abstimmung vorgelegt werden.
Außerdem erinnerte der Minister JADIN daran, dass am 1. März 2014 ein Gesetz mit einigen Bestimmungen zur Finanzierung von Kleinen und Mittelständischen
Unternehmen in Kraft getreten sei, das die Banken fortan verpflichtet, ihre Kreditablehnungen zu begründen, das die Rechte und Pflichten beider Parteien ebenfalls präzisiere und den Maximalbetrag für Abfindungen nun festlege.
Das Regierungsabkommen sieht ebenfalls eine Auswertung des Gesetzes zur Kreditzugänglichkeit, das 2013 durch Sabine LARUELLE initiiert wurde, vor.
Diese Effizienzanalyse erfolge über 4 Pfeiler: der Auswertung der Kreditanfragen und der Kreditangebote, der Beobachtung des Kreditvolumens, der Rolle des Regulators und der Ausführung der Kontrollen durch die FSMA.