Am Freitag, den 12. Juni 2015 waren wir im Rahmen des Ausschusses III für Unterricht, Ausbildung und Erwachsenenbildung zu Besuch im César Franck Athenäum in Kelmis und haben mit eigenen Augen und Ohren erlebt, wie erfoldgreich das Konzept des Bilingualen Kindergartens dort Anwendung findet!
Darüber möchten wir natürlich, liebe Freunde der PFF, berichten:
Es handelt sich beim so genannten Bilingualen Kindergarten um ein Pilotprojekt, ganz im Sinne der Förderung der Mehrsprachigkeit, wie die Regierung es sich in ihrem Leitbild, dem Regionalen Entwicklungskonzept (REK II) auf die Fahne geschrieben hat. Wir Abgeordneten haben uns nun ein eigenes Bild der Situation machen können und sind nach Kelmis gefahren und haben feststellen dürfen: Es funktioniert!
Gregor FRECHES, unser Fraktionsvorsitzender, mit « Fräulein », bzw. « Madame » Mona.
Schmunzelnd haben wir auf den ‘Stühlchen’ des Kindergartens Platz genommen und dem Unterricht von Madame Manu gelauscht sowie beobachtet inwiefern die Kids dem französichsprachigem Unterricht folgen konnten. Denn so müssen Sie wissen, sind die deutsch-und französischsprachigen Kinder beim Konzept des Bilingualen Kindergartens stets gemischt. Die Großen, welche sich im letzten Kindergartenjahr befanden, waren bereits in der Lage in ihrer Zweitsprache auf die französisch/ deutsch formulierten Fragen (Sprache je nach Klasse, in der wir uns befanden) zu antworten. Die Kleinen begriffen die in der Fremdsprache formulierte Fragestellung und antworteten in ihrer Muttersprache. Dass der Unterricht in einer anderen Sprache als in ihrer Muttersprache stattfand, das war den Kids wie es schien nicht so bewusst. Ganz nebenbei und auf spielerische Art und Weise wurden sie mit der Fremdsprache vertraut gemacht.- und dies auf allen Ebenen: HÖREN, SPRECHEN und ansatzweise LESEN!
« Es handelt sich hierbei um ein Erfolgsrezept, das hiermit nun also in Kelmis getestet worden ist und seine Ausbreitung finden sollte. », so der Fraktionsvorsitzende der PFF, Gregor FRECHES.
« Vor dem Hintergrund der am 29. Juni stattfindenden Plenarsitzung, in welcher auch die Maßnahmen im Unterrichtswesen, Thema sein werden, wollen wir, die PFF, eine Ausweitung des Konzeptes auf andere Kindergärten, wie auch Primarschulen, thematisieren! » – so Gregor Freches.
Direktorin Carmen Gans, PFF-Mitarbeiterin Julia Slot, ProDG-Abgeordnete Petra Schmitz, Kabinettchefin des Kabinetts Mollers, Frau Nina Reip.