Der Neujahrsempfang der PFF-MR war ein voller Erfolg. Trotz der Tatsache, dass Belgiens bisher jüngster Premierminister Charles Michel kurzfristig abgesagt hatte, ließen die Liberalen es sich am gestrigen Abend nicht nehmen, positiv und motiviert ins neue Jahr zu starten. Den Herausforderungen des vergangenen Jahres, nicht zuletzt den Wahlen von Mai 2014, hatte man sich gestellt. Erfolgreich und als Team zusammengewachsen, hatten die PFF-Kandidaten, welche u.a. aus vielen neuen Gesichtern bestanden, es am Ende der Wahlen zum Wahlsieg geschafft.
Der Lontzener Sektionspräsident Patrick Thevissen war Gastgeber des gestrigen Neujahrsempfangs.
Ablauf des Neujahrsempfangs
- Schweigeminute in Gedenken an die Opfer von Charlie Hebdo
- Videos mit Neujahrsgrüßen der MR-PFF-Abgeordneten
- Redebeitrag des Lontzener Sektionspräsidenten Patrick Thevissen
- Chöre St. Caecilia aus Lontzen & Klosterchor Herbesthal & Patrick Thevissen am Klavier
- Videos mit Neujahrgrüßen seitens aller liberalen Minister
- Redebeitrag der Parteivorsitzenden und Föderalabgeordneten Kattrin Jadin
- Redebeitrag des MR-Vorsitzenden Olivier Chastel
- Chöre St. Caecilia aus Lontzen & Klosterchor Herbesthal & Patrick Thevissen am Klavier
Ministerin Isabelle Weykmans mit dem MR-Vorsitzenden Olivier Chastel.
Das Motto des PFF-Wahlslogans „Wir für Sie“ ist seit Mai 2014 Realität geworden. – Und das auf allen Ebenen des belgischen Föderalstaates. -Der Weg der Kontinuität politischen Handelns auf Gemeinschaftsebene mit Ministerin Isabelle Weykmans und den PDG-Abgeordneten sowie auf Föderaler Ebene mit Kattrin Jadin und Gemeinschaftssenator sowie Vize-Parlamentspräsident Alexander Miesen, konnte einschlagen werden.
Darüber hinaus greift die PFF auf DG-Ebene via Christoph Gentges und dem Fraktionsvorsitzenden Gregor Freches nun auf neue Unterstützung aus dem Unternehmertum zurück.
„Auch haben wir das Glück, dass wir auf föderaler Ebene weiterhin mit unserer Abgeordneten und Vorsitzenden Kattrin Jadin vertreten sind“, betonte der Fraktionsvorsitzende Freches.
Die PFF-Vorsitzende Kattrin Jadin und MR-Vorsitzender Olivier Chastel
Darüber hinaus vervollständige der Gemeinschaftssenator Alexander Miesen die Mannschaft auf föderaler Ebene und könne ebenfalls als Bindeglied mit der DG fungieren. Bernard Zacharias sei vor allem derjenige, in Lüttich, der es sich nicht nehmen lasse seinen frankophonen Kollegen auf Provinzebene die Wichtigkeit der korrekten Finanzflüsse in Erinnerung zu rufen. Und schließlich sei man auch froh, dass man auf Ebene der Wallonischen Region mit Jenny Baltus-Möres wieder eine deutschsprachige Liberale Vertreterin habe.
Gemeinschaftssenator und Vize-Parlamentspräsident Alexander Miesen mit O. Chastel
Motiviert und mit großen Zielen werde die PFF die kommende Legislaturperiode angehen. U.a. solle der Aspekt der Schaffung von mehr Bürgernähe und-Beteiligung angegangen werden, betonte Kattrin Jadin. Diese sollen u.a. durch die Umsetzung der Parlamentsreform auf PDG-Ebene, aber auch auf den anderen von den Liberalen vertretenen Ebenen aufgegriffen und gefördert werden.
Vor diesem Hintergrund soll in der Woche vom 30. März – 3. April eine so genannte „Liberale Woche“ stattfinden. An drei Tagen werden Liberale Themen behandelt und besprochen werden.
Auch äußerten sich die Liberalen zu den Ereignissen der vergangenen Woche.
„Die Förderung der Meinungsfreiheit ist ein Statussymbol der Demokratie, das in den vergangen Tagen wohl mehr denn je an Bedeutung gewonnen hat“, betonte die PFF-Vorsitzende Kattrin Jadin. Der Austausch von Meinungen müsse gefördert sowie die Klarstellung und Erläuterung von Hintergründen vollzogen werden.“ – Dies nicht zuletzt um Unmut, Ängste sowie eine verzerrte Darstellung von Fakten zu vermeiden.