Während der Plenarsitzungen der Kammer am föderalen Parlament hat Kattrin JADIN unter anderem den Standpunkt der MR in Sachen Energie, Umwelt und nachhaltige Entwicklung verteidigt.
Schwierige und wichtige Woche im Föderalparlament, denn die Regierung geht in die letzte Phase Ihrer Haushaltsvorstellungen für das kommende Jahr. Die Haushaltsabstimmung ist immer ein wichtiger Schritt da sie die Ziele und Prioritäten der Regierung fürs folgende Jahr festlegen. Die Sitzungen waren diesbezüglich sehr lang und die Abgeordneten haben bis in die frühen Morgenstunden im Plenarrund gesessen.
Kattrin JADIN hatte gestern die große Verantwortung die Prioritäten der MR in Sachen Energie-, Umwelt- und nachhaltige Entwicklungs-Politik vorzustellen. Diese Themen
sind natürlich besonders wichtig, da sie einerseits unsere Wirtschaft betreffen, und, andererseits auch die Zukunft unseres Planeten. Hier ist es besonders schwierig ein
Gleichgewicht zwischen unseren Entwicklungsbedürfnissen und der Pflicht bezüglich der Zukunft unseres Planeten zu finden.
Was die Energiepolitik betrifft, ist es für die MR und Kattrin JADIN wichtig, eine kurze- und mittelfristige Versorgung zu garantieren. Die Energieunabhängigkeit zu bewahren ist ein
Meilenstein in der Geopolitik. Die Abgeordnete pocht ebenfalls auf die Durchführung des Energiepaktes dem Atomausstieg in 2025 durch den Übergang zu anderen Energiequellen.
« Die MR will den Atomausstieg 2025 nicht in Frage stellen, aber es muss unbedingt eine zuverlässige, erschwingliche und dauerhafte Stromversorgung gewährleistet werden. Dafür sollte man nicht eine Energiequelle bevorzugen, sondern permanent all unsere Energiequellen im Auge behalten, unsere Bedürfnisse abschätzen und so eine ideale Lösung finden », so Kattrin JADIN. Der MR zufolge soll unser Land in die Forschung und die Entwicklung investieren, um sich so bestmöglich auf den Atomausstieg und die Verwaltung vom entstandenen Atommüll vorzubereiten.
« Es ist unsere Aufgabe ein ausgeglichenes Klima und einen stabilen Rahmen in Sachen Energie für unsere Investoren und
Unternehmen herbeizuführen, wir müssen in dieser Sache unsere Glaubwürdig bewahren », so Kattrin JADIN.
2015, auf Ebene der Umwelt und der nachhaltigen Entwicklung wird das Parlament, unter der Führung der zuständigen Ministerin, einen Föderalplan für die nachhaltige Entwicklung für die kommende fünf Jahre verabschieden. Das Klima wird ebenfalls im Zentrum der Umweltpolitik stehen, wie wir es schon auf dem Gipfeltreffen von Lima erkennen konnten. Laut Kattrin JADIN « muss Belgien diesbezüglich eine starke Stellung beziehen, Regionen und Föderalstaat müssen gut zusammen arbeiten. Das Klima ist eine Priorität, nicht nur für uns sondern für unsere Kinder und Enkelkinder ». Erstes ermutigendes Zeichen im Haushalt: Belgien steuert dem Green Climate Found 56,1 Millionen Euro für das Jahr 2015 bei. Die Regierung wird ebenfalls sehr aufmerksam sein, neue Lösungen in Sachen gefährlichen chemischen Substanzen zu finden. Zu guter Letzt müsste man auch für eine Instandsetzung einer Kreislaufwirtschaft sorgen, d.h. der Abfall eines Unternehmens wird zum Rohstoff eines anderen.
« Es handelt sich hierbei um eine Art Recycling, wie wir es schon in unseren Haushalten kennen, namentlich mit den Plastikbehältern aber auf industriellen Maßstab mit einem doppelten Vorteil: den Abfall senken und neue billige Rohstoffe hervorbringen », erklärt Kattrin JADIN.
Mit Ihren Kollegen der MR hat Kattrin JADIN, sehr enthusiastisch und mit großen Vertrauen für die kommenden Jahre, den ersten Haushalt der Charles Michel-Regierung verteidigt.
« Die Reformen sind in Gange, die Ambitionen kommen auch zurück und unser Ziel besteht in der Schaffung von neuen Arbeitsplätzen, denn wir sind davon überzeugt, dass wir mit einer hohen Erwerbstätigkeit die Wirtschaft wieder ankurbeln werden », so Kattrin JADIN abschließend.
Ihr wollt mehr erfahren? Klickt hier und es kommt ein Video!!!
Hier auch Fotos von unserem Kammerbesuch!