Kattrin JADIN hat die Ministerin für Beschäftigung Monica De Coninck diesbezüglich interpelliert.
Die Ministerin ist durchaus bereit dieses Dossier schnellstmöglich voranzutreiben.
Die Gemeinschaften sind aber nun am Zuge .…Tagesmütter verfügen zur Zeit immer noch nicht über ein geschütztes Statut. Folglich verlieren sie eine Reihe Sozialrechte, wenn sie ihren Beruf währen 15 Jahren nachkommen ohne parallel einer anderen entgeltlichten Aktivität nachzukommen.
Kattrin JADIN hat am vergangenen Dienstag im Ausschuss für Soziales die zuständige Ministerin zum Stand der Dinge in diesem Dossier befragt. Monica DE CONINCK hat in ihrer Antwort an die Föderalabgeordnete darauf hingewiesen, dass Tagesmütter zur Zeit keinen Sozialbeitrag leisten und demnach auch nicht in den Genuss einiger Sozialrechte kommen können. DE CONINCK betonte aber auch, dass sie durchaus bereit sei mit ihren Kollegen der Föderalregierung an der Schaffung eines Statuts zu arbeiten!
Trotz des Guten Willens seitens der Ministerin, scheint der Weg hin zur Verwirklichung eines Statutes noch recht lang. Ein Teil der Verantwortung obliegt hier auch den Gemeinschaften, die laut DE CONINK noch nicht auf ihrer Vorschläge und Anregungen reagiert haben.
„Die Schaffung eines Statutes für Tagesmutter beliebt ein sehr wichtiges Thema für das dringend Abhilfe geschaffen werden muss“, so Kattrin JADIN, „ denn für jede Tagesmutter, die entmutigt ihre Aktivität aufgibt, um einen anderen Beruf auszuüben, gibt es gleich mehrere Familien, die plötzlich ohne Lösung für die Betreuung ihrer Kinder sind.“